Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
eAntrag
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
Nachhaltige Kita- und Schulverpflegung
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Fachinformationen
Ernährung und Gesundheit
Ernährung und Erkrankungen
Nahrungsinhaltsstoffe
Vollwertig essen
Kinder und Jugendliche
Ernährungswissen
Ernährungsbildung
Videos zur Ernährungsbildung
Senioren
Im Alter gut ernährt
Besondere Ernährungsanforderungen
Nachhaltige Ernährung
Basiswissen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Biologische Vielfalt
Klima und Ernährung
Vegetarische Ernährungsformen
Wertschätzung von Lebensmitteln
Warenkunde
Lebensmittelhygiene
Verbraucherschutz
Termine
nach Datum
nach Dienstsitz
nach Schwerpunkt
Über uns
Service
Downloads und Medien
Materialien
Videos
Ernährungsberatung
Nachhaltige Kita- und Schulverpflegung
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
Seniorenernährung
Ansprechpersonen
nach Name
nach Schwerpunkt
Beratungsanfrage
Rezepte
Rezept des Monats
Übersicht Rezepte
Alle Rezepte
Newsletter An- / Abmeldung
Ernährungsberatung
Kitaverpflegung
Schulverpflegung
Seniorenernährung
Newsletter-Archiv
nach Jahr
nach Schwerpunkt
©DLR
Blumenkohl und Brokkoli
Startseite
Interessantes rund um Blumenkohl und Brokkoli. Kohlgemüse ist ein Sammelbegriff für die verschiedenen Kohlarten, die aus botanischer Sicht zur Familie der Kreuzblütler zählen. Jede Jahreszeit hat ihre typischen Vertreter – so ist beispielsweise die Erntezeit von Blumenkohl und Brokkoli in Deutschland von etwa Juni bis November. Blumenkohl und Brokkoli sind eng miteinander verwandt. Sie zählen beide zum Blütengemüse und gehören zu den beliebtesten Kohlarten in Deutschland. Ähnlich den anderen Kohlarten sind auch Brokkoli und Blumenkohl gute Quellen für verschiedene B-Vitamine, Vitamin C und Magnesium. Sie zeichnen sich darüber hinaus aus durch ihren Gehalt an Carotinoiden und Glucosinolaten - sekundäre Pflanzenstoffe mit antioxidativen, antimikrobiellen und Immunsystem stärkenden Eigenschaften. Die Bannbreite der Zubereitungsmöglichkeiten zeigt keine Grenzen: Man kann sie kochen, dünsten, schmoren oder fein raspeln zu Rohkost. Vieles Interessante rund um Blumenkohl und Brokkoli erzählt Melina Ebert, Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz: Quelle: SWR Fernsehen, Sendung Kaffee oder Tee vom Mo., 27.9.2021 16:10 Uhr
Fachtagung: GESUND, LECKER UND NACHHALTIG ESSEN
Direkt zu
FZE
Rezept des Monats
Gartenakademie
RLP isst besser
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt